Sulz
Lehenweg
Kleinwohnanlage in einer wunderschönen Wohngegend in Sulz.
Bau bzw. Verkaufsphase
Name | Wohnanlage | Zimmer | Wohnfläche | Geschoss | Bezug | Downloads |
---|
Eine attraktive Gemeinde. Ein attraktiver Wohnort.
Sulz erfreut sich als Wohngemeinde großer Beliebtheit. Das Dorf verfügt über eine ausgesprochen gute Infrastruktur und kann auf zahlreich vorhandene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung verweisen. Dieser beliebte Standort am Lehenweg befindet sich inmitten einer attraktiven Wohngegend im Dorfzentrum sowie nahe zu den Naherholungsgebieten an der Frutz und Frödisch. Alle Dinge des täglichen Bedarfs sind zu Fuß erreichbar.
Am Lehenweg wohnt man sehr zentral und erreicht alle Ziele im Dorf bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Zudem zeichnet sich dieser Standort durch die ruhige Lage in einer schönen Wohngegend aus. Zentrales Wohnen und ruhiges Wohnen sind hier gleichermaßen gegeben.
Die Gemeinde Sulz kann sich hinsichtlich der infrastrukturellen Entwicklungen als Vorzeigegemeinde bezeichnen. Ein Lebensmittelmarkt, Bäckereien, Gastronomiebetriebe, Apotheke, Ärzte, Schulen, Kindergarten sowie der neu errichtete Kindercampus für die Kleinkinderbetreuung bieten eine gute Infrastruktur.
Unkompliziert und rasch gelangen Sie zu den Naherholungsgebieten in Sulz und Umgebung. Der Auwald entlang der Frutz gilt als äußerst beliebtes Naherholungsgebiet und wird von Familien wie auch Sportlern gerne genutzt. Verschiedene Radwege oder die Landesradroute sind in unmittelbarer Nähe.
In der Gemeinde Sulz wurde in der Vergangenheit ein besonderes Augenmerk auf ein strukturiertes Wachstum gelegt. Dies zeigt sich unter anderem auch beim Projekt Lehenweg. Diese Wohnanlage in einem Umfeld von Einfamilienhäusern und einer kleinen Wohnanlage eingebettet.
Die Anbindung an das Hauptverkehrsnetz ist ausgesprochen gut. In gut 5 Minuten erreichen Sie den Autobahnvollanschluss. Ziele im Unterland und Oberland sowie über die Landesgrenzen hinaus sind somit mit dem PKW schnell und einfach erreichbar.
Bushaltestellen für vier verschiedene Linien befinden sich direkt vor der Tür bzw. in max. 3 Gehminuten Entfernung. Die ÖBB Bahnhaltestelle Sulz-Röthis befindet sich in 1,5 km Entfernung und ist mit dem Bus, Fahrrad oder zu Fuß leicht erreichbar
Modernes Wohnen für hohe Ansprüche.
Am Lehenweg entsteht eine attraktive Kleinwohnanlage mit nur 8 Einheiten. Dieses Wohnprojekt befindet sich im Herzen der Vorderlandgemeinde Sulz und bietet höchsten Wohnkomfort mit Lift, Tiefgarage, oberirdischer Fahrradraum und vielem mehr. Weiters gelangen mit der E-Mobilität, Wärmepumpenheizung und einer Photovoltaikanlage moderne ökologische Elemente zum Einsatz. Die Putzfassade mit gestalterischen Holzelementen sorgt für eine architektonisch hochwertiges und modernes Erscheinungsbild.
Kleinwohnanlage – nur 8 Einheiten
Überdachte Tiefgaragenzufahrt und oberirdischer Fahrradraum.
Geschlossene Stiegenhäuser für mehr Sicherheit.
Hochwertige Haustechnik mit Wärmepumpe und Photovoltaik.
In der Kleinwohnanlage Lehenweg entstehen 8 hochwertige Wohnungen. Die 2,5- /3- und 4-Zimmer-Wohnungen verfügen über große Balkone bzw. Terrassen. Die Erdgeschosswohnungen verfügen zudem über private Gartenanteile. Die Wohnungen verfügen über eine Größe zwischen 66 bis 106 m² Wohnfläche.
Mit einigem Stolz können wir von Nägele auf unsere 50-jährige Erfahrung im Wohnbau und über 4000 errichtete Wohnungen verweisen. Ständige Weiterentwicklung und das Qualitätsbewusstsein führen zur sprichwörtlichen Nägele-Qualität, welche sich beim Wohnprojekt Lehenweg fortsetzt.
Das geschlossene Stiegenhaus bietet zusätzliche Sicherheit und hilft Energie zu sparen. Außerdem trägt es zur Ästhetik des Bauvorhabens bei. Der Lift befördert die Bewohner und Besucher bequem in jede Etage. Eine Videogegensprechanlage stellt hinsichtlich Sicherheit und Komfort ein weiteres Plus dar.
Das energetisch gute Heizsystem Wärmepumpe gelangt hier zur Ausführung. Mit der kostenlosen Kraft der Sonne wird dieses Projekt selbst zum Stromerzeuger. Die in das öffentliche Stromnetz eingespeiste Energie wird vom Energielieferanten zu den Einspeisetarifen vergütet. Eine PV-Anlage ist wartungsarm mit geringen laufenden Kosten.
Die architektonische Gestaltung ist hochwertig und lässt viel Grünflächen zu. Die Kombinationen aus heller Putzfassade samt gestalterischen Elementen in Holz sowie die durchdachte Abstimmung der verwendeten Materialen an der Fassade sorgen für ein schönes und hochwertiges Erscheinungsbild.
Die Tiefgaragenzufahrt ist überdacht, was sich besonders im Winter als vorteilhaft erweist. In der Tiefgarage entstehen 11 PKW-Einstellplätze, welche über die Infrastruktur für E-Mobilität verfügen. Sehr praktisch ist der oberirdisch angelegte absperrbare Fahrradraum.